Schwert & Speer (Potsdam, Januar 2023)

Der Der HEMA-Horizont will auch im neuen Jahr erweitert werden und so haben sich Maik und Daniel auf den Weg nach Postdam gemacht, wo Stephan von der Schildwache Potsdam einen Kurs zum Thema „Schwert & Speer“ gegeben hat. Zusammen mit ca. 20 Interessierten haben wir eine Einführung in die Lehren des Fiore dei Liberi, eines italienischen Fechtmeisters des späten 14. Jahrhundert, erhalten. In den ersten zwei Stunden ging es um grundlegende Techniken mit dem langen Schwert, wobei wir hier zum Abschluss Fiores spezielle Technik beim Stich geübt haben, welche sehr der Fechtweise mit dem Rapier des 16. und 17. Jahrhunderts ähnelt.

Nach der Mittagspause ging es dann mit dem Speer weiter, hier gab es für uns relativ wenig Neues zu lernen, da wir den Speer in unserer Gruppe schon behandelt haben. Interessant war aber, wie Fiore den Speer mit gekreuzten Armen auf der linken Körperseite hält. In der letzten Stunde des Kurs ging es dann um Techniken, die es dem langen Schwert ermöglichen etwas bessere Chancen gegen den Speer zu haben, denn grundlegend ist der Speer aufgrund seiner Reichweite und Schnelligkeit dem Schwert überlegen.

Zum Abschluss ging es dann noch in den leichten Freikampf langes Schwert gegen Speer. Es wurden immer 30 Sekunden gefochten und dann die Waffen gewechselt. Danach wurden die Paarungen reihum gewechselt, so dass man sich an unterschiedlichen Sparringpartnern versuchen konnte. Aufgrund des großen Wissensunterschiedes von absolutem Neuling bis hin zu erfahrenem HEMA-Enthusiasten, war dieses eine spannende Erfahrung und es zeigte sich, dass nicht die Waffe, sondern die Erfahrung des Kämpfers kampfentscheidend ist.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: